Kontakt
Fliesenleger-Fachbetrieb Michael Roth
Urbachstraße 40
35099 Burgwald-Bottendorf
Homepage:www.roth-fliesen.de
Telefon:06451 2 11 98
Fax:06451 34 10

Fördermittel für barrierefreies Wohnen

Jeder möchte selbstständig in den eigenen vier Wänden leben, solange es möglich ist. Bei Einschränkungen in der Bewegung können Stufen z.B. plötzlich zum Problem werden. Doch jeder Umbau kostet Geld. Zur Förderung von Maßnahmen, mit deren Hilfe Barrieren reduziert werden, stellt die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW verschiedene Fördermittel zur Verfügung.

Nutzen Sie die Fördermittel für barrierefreies Wohnen

Förder­mittel der KfW (Kredit­anstalt für Wieder­aufbau)

Alters­gerecht um­bauen

Dieses KfW-­Programm fördert alle Maß­nahmen, die Barrieren reduzieren und das Wohnen angenehmer machen. Das Besondere dabei ist, dass die Förderung sogar unab­hängig vom Alter und jeglicher Einschrän­kung (z.B. Behinde­rungen) der Nutzer ist.

Recht­zeitige Antrag­stellung

Entscheidend ist, dass Sie den Antrag auf Förderung stellen, bevor Sie mit dem Umbau beginnen. Andern­falls verfällt der Anspruch. Informieren Sie sich daher rechtzeitig, welche Möglich­keiten Sie für Ihre Bau­maßnahmen in Anspruch nehmen können.

Was wird gefördert?

Werden durch den Umbau Barrieren reduziert und damit ein bequemeres Wohnen ermöglicht, können Sie dabei unterstützt werden. Konkret wird beispiels­weise der Umbau von Sanitär­räumen, der Einbau von Aufzügen, das Anpassen von Wohnungs­grund­rissen oder die Verbesserung von Gebäude- bzw. Wohnungs­zugängen gefördert. Auch viele weitere Maß­nahmen können mit zins­günstigen Darlehen (159) finanziert werden. Dabei müssen je nach Maßnahme technische Mindest­anforderungen berück­sichtigt werden.

Link: Hier geht es zum KfW- Förder­kredit "Alters­gerecht Umbauen" (159)


Sonstige Förderungen

Pflege­versicherungen der Kranken­kassen fördern unter bestimmten Voraus­setzungen Bau­maßnahmen in Richtung Barriere­freiheit mit finanziellen Zuschüssen:

Alle Angaben ohne Gewähr.

Zum Seitenanfang